Unternehmen

Unsere Bildungseinrichtungen bieten ein breites Spektrum frühkindlicher und schulischer Betreuung – vom Kindergarten bis zur AHS oder berufsbildenden Schule.

Wir stehen für eine fundierte Ausbildung und fördern Werte, die junge Menschen in ihrer persönlichen Entwicklung stärken und Orientierung geben.

Schulverein der Kreuzschwestern OÖ/S

Der Schulverein der Kreuzschwestern OÖ/S betreut an sechs Standorten in Oberösterreich über 3.000 Kinder und Jugendliche. Zum Bildungsangebot gehören Volksschulen, Mittelschulen, AHS, BAfEP, HLW und eine Schule für Langzeitpatient*innen in Spitälern – sowie Kindergärten, Horte und ein Internat.

Zur Website
Schulverein der Kreuzschwestern OÖ

Pius-Institut der Kreuzschwestern (Bruck a.d.Mur/Stmk)

Das Pius-Institut begleitet mehrfach beeinträchtigte Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Neben einer privaten Sonderschule bietet die Einrichtung Werkstätten und Wohngruppen. Im Zentrum steht eine lebensnahe Förderung, die Selbstverwirklichung, soziale Teilhabe und persönliche Entwicklung unterstützt.

Zur Website
Pius-Institut der Kreuzschwestern

Schulträgerverein der Kreuzschwestern – Institut St. Josef (Feldkirch/Vbg)

Als katholische Privatschule begleitet das Institut St. Josef junge Menschen auf ihrem individuellen Bildungsweg. Das Schulzentrum umfasst vier Schulen: Mittelschule, Bildungsanstalt für Elementarpädagogik mit Fachschule und berufsbegleitenden Kollegs, eine Höhere Lehranstalt für Wirtschaftliche Berufe mit Fachschule sowie eine Höhere Lehranstalt für Pflege und Sozialbetreuung mit integrierter PFA-Ausbildung.

Zur Website

Kreuzschwestern Gemünden (Bayern/D)

In Gemünden/Bayern (Deutschland) betreiben die Kreuzschwestern vielfältige sozialpädagogische Einrichtungen – vom Kinderhort über eine heilpädagogische Tagesstätte bis hin zur therapeutischen Mädchengruppe. Die Theodosius-Florentini-Schule (Realschule), und ein Tagesheim ergänzen das Angebot. Insgesamt werden rund 700 Kinder und Jugendliche betreut und begleitet.

Zur Website
Kreuzschwestern Gemünden und Mengkofen

Unternehmen

Wir sind auf dem Gesundheitssektor in Oberösterreich, Tirol und in der Steiermark vertreten.

Mit der Ausrichtung auf unterschiedliche Schwerpunkte und medizinische Disziplinen leisten unsere Ordensspitäler einen wichtigen Beitrag zur Gesundheitsversorgung in Österreich.

Klinikum Wels-Grieskirchen (OÖ)

Das größte Ordensspital Österreichs, das Klinikum Wels-Grieskirchen, ist eine Fusion des Ordens der Kreuzschwestern (81%) und des Ordens der Franziskanerinnen (19%). Mit 1.227 Betten und rund 3.700 MitarbeiterInnen ist das Klinikum der größte Betrieb der Kreuzschwestern und das sechstgrößte Krankenhaus Österreichs. Der Standort Wels ist dabei der zentrale Schwerpunkt-Versorger, der Standort Grieskirchen bietet regionale Basisversorgung.

Zur Website

Klinikum Wels-Grieskirchen

Krankenhaus Sierning (OÖ)

Als Sonderkrankenanstalt für Akutgeriatrie und Remobilisation mit 90 Betten ist das Krankenhaus Sierning auf die medizinische Versorgung älterer Menschen spezialisiert.

Ein interdisziplinäres Team bietet individuelle Behandlung, Therapie und Pflege auf höchstem fachlichen Niveau, angepasst an die speziellen Bedürfnisse der PatientInnen.

Zur Website

Krankenhaus Sierning

Privatklinik Graz (Stmk)

Die Privatklinik der Kreuzschwestern verbindet medizinische Spitzenleistung mit persönlicher Atmosphäre. Mit 130 Betten, moderner Infrastruktur und über 180 erfahrenen Spezialistinnen aus 15 Fachbereichen werden jährlich mehr als 6.000 Patientinnen umfassend betreut. Das stilvolle Ambiente und ein hohes Maß an Privatsphäre machen die Klinik zu einem Ort des Vertrauens und der Genesung.

Angeschlossen an die Privatklinik befinden sich ein CT/M-Institut sowie ein Ordinationszentrum.

Zur Website

Privatklinik Graz

PKA Private Krankenanstalt Wels (OÖ)

Die PKA betreibt Einrichtungen entlang der gesamten Gesundheitskette – von Prävention bis Rehabilitation. Schwerpunkte sind ambulante Herz- und Lungen-Rehabilitation, medizinisches Training, Physiotherapie, Massage und physikalische Therapien. Als verlässlicher Gesundheitsdienstleister steht die PKA für individuelle Betreuung und hohe fachliche Qualität.

Zur Website

Private Krankenanstalt Wels

Privatklinik Hochrum (Tirol)

In der Privatklinik Hochrum sorgen rund 90 Fachärztinnen aus 17 Disziplinen für eine umfassende, interdisziplinäre Versorgung – stationär wie tagesklinisch. Etwa 5.000 Patientinnen werden jährlich behandelt, darunter zahlreiche Spitzensportler.

Zur Website

Privatklinik Hochrum

Unternehmen

Die liebevolle und familiäre Unterstützung von Senioren und beeinträchtigten Personen ist uns ein großes Anliegen.

In unseren Wohn- und Pflegeeinrichtungen in Oberösterreich, Niederösterreich, Tirol, Vorarlberg und der Steiermark schaffen wir Lebensräume für Menschen mit Pflegebedarf – geprägt von Respekt, Fürsorge und individueller Begleitung.

In acht Häusern in Oberösterreich, Niederösterreich, Tirol, Vorarlberg und der Steiermark begleiten wir ältere Menschen mit Pflegebedarf in ihrer jeweiligen Lebenssituation – professionell, achtsam und zugewandt.

Wohnen mit Pflege

„Wohnen mit Pflege“ bietet pflegebedürftigen Menschen ein sicheres Zuhause mit individueller Betreuung. Kompetente Pflegefachkräfte sind rund um die Uhr im Einsatz und sorgen mit viel menschlicher Zuwendung für professionelle Unterstützung im Alltag.

Oberösterreich

Wohnen mit Pflege Rudigier (Linz)

Mit 100 Wohneinheiten für pflegebedürftige, betagte Menschen ist Rudigier eines der kleineren Häuser in Linz und bietet mitten in der Stadt eine angenehme Wohnqualität mit einem attraktiven, für alle BewohnerInnen zugänglichen Garten.

Für BesucherInnen ist das Haus bestens erreichbar, da direkt vor dem Eingang eine Bushaltestelle eingerichtet ist.

Zur Website

Wohnen & Pflege Rudigier Linz

Wohnen mit Pflege Bruderliebe (Wels)

Im Wohnen mit Pflege Wels steht neben dem kompetenten Pflegeteam auch eine größere Gruppe von Kreuzschwestern für die umfassenden Bedürfnisse der 84 BewohnerInnen zur Verfügung.

Der große, schön gepflegte Garten sowie das Café sind beliebte Ziele für BesucherInnen, BewohnerInnen und MitarbeiterInnen.

Zur Website

Wohnen & Pflege Bruderliebe, Wels

Wohnen mit Pflege St. Josef (Sierning)

Das kleinste Haus für „Wohnen mit Pflege“ stellt seinen 64 BewohnerInnen in vier Wohngruppen eine angenehme Lebensqualität sicher, für die auch besondere Bedürfnisse wie z.B. dementielle Erkrankungen speziell berücksichtigt werden.

Beliebt ist der Sierninger Eissalon im Haus, wo sich Jung und Alt treffen und die BewohnerInnen weiterhin am öffentlichen Leben teilhaben können.

Zur Website

Wohnen & Pflege St. Josef, Sierning

Wohnen mit Pflege St. Raphael (Bad Schallerbach)

Im neuesten Haus der Kreuzschwestern für „Wohnen mit Pflege“ bieten 81 Wohneinheiten Raum für Privatsphäre, aber auch Gemeinschaft in den gemütlichen Wohnbereichen.

Der direkte Zugang in die denkmalgeschützte, historische Kapelle steht allen BewohnerInnen und BesucherInnen offen.

Zur Website

Wohnen & Pflege St. Raphael, Bad Schallerbach

Niederösterreich

Wohnen mit Pflege Haus Elisabeth (Laxenburg)

Wohnen mit Pflege der Kreuzschwestern Laxenburg Alten- und Pflegeheim GmbH befindet sich 15 km südlich von Wien.

139 Plätze stehen für die Kurz- und Langzeitpflege zur Verfügung. Das Angebot des “Betreubaren Wohnens” bietet 20 barrierefreie Wohnungen mit unterschiedlichen Nutzflächen und Raumstrukturen für ein begleitbares Leben bis ins hohe Alter.

In unmittelbarer Nähe und auch für ältere Menschen leicht erreichbar liegt der Schlosspark mit der Franzensburg.

Zur Website

Haus Elisabeth Laxenburg

Steiermark

Annaheim (Graz)

Das Annaheim der Kreuzschwestern liegt in bester infrastruktureller Lage und bietet raschen Anschluss in die Grazer Innenstadt.

Hier finden 81 Bewohnerinnen beste Pflege und Betreuung sowie liebevolle Zuwendung und ein Gefühl der Geborgenheit.

Zur Website

Annaheim Graz

St. Josefsheim (Rein)

Das St. Josefsheim der Kreuzschwestern im steiermärkischen Rein Gratwein ist ein Schwestern- und Pflegeheim für die Kurz- und Langzeitpflege.

Eine Kapelle im Haus dient als geistliche Raststätte für die 40 BewohnerInnen.

Zur Website

 

St. Josefsheim Rein

Tirol und Vorarlberg

Antoniushaus (Feldkirch)

Im Antoniushaus wohnen 62 pflegebedürftige Menschen, die von einem bestens qualifizierten Team betreut werden.

Zur Website

Haus St. Elisabeth (Hall in Tirol)

Das Haus St. Elisabeth bietet mit dem schönen Klostergarten 27 Kreuzschwestern im Pensionsalter eine gute Betreuung.

Zur Website


Wohnen mit Service

“Wohnen mit Service” verbindet die Selbstständigkeit des Wohnens in den eigenen vier Wänden mit der Sicherheit bedarfsgerechter Unterstützung im Alltag. Senior*innen leben in barrierefreien Wohnungen und können bei Bedarf auf individuelle Serviceleistungen wie Betreuung, Notruf, Reinigung oder Verpflegung zurückgreifen – flexibel, zuverlässig und ganz nach Wunsch. Wir bieten diese Wohnform sowohl in Oberösterreich als auch in Niederösterreich an.

Oberösterreich

Wohnen mit Service Linz

Das Haus in der Stockhofstraße 2 in Linz bietet 18 Mieteinheiten für Senioren in zentraler und dennoch ruhiger Lage. Die Wohnungen in der Größe zwischen 52 und 61 m² sind teilmöbliert, werden schlüsselfertig übergeben. Eine Servicestelle steht als konstanter Ansprechpartner zur Verfügung und unterstützt gerne bei der Planung und Organisation von alltäglichen Erledigungen wie Behördengängen, Einkäufen, Reparaturen usw. Weitere Dienstleistungen können nach Bedarf gebucht werden.

Zur Website

Niederösterreich

Wohnen mit Service Laxenburg

Die 20 barrierefreien Mieteinheiten für SeniorInnen befinden sich in einem großen Gebäudekomplex – unter anderem im Palais Schwarzenberg – in zentraler und dennoch ruhiger Lage. Die Wohnungen in der Größe zwischen 25 und 75 m² sind teilmöbliert, werden schlüsselfertig übergeben. Eine Servicestelle steht als konstanter Ansprechpartner zur Verfügung und unterstützt gerne bei der Planung und Organisation von alltäglichen Erledigungen wie Behördengängen, Einkäufen, Reparaturen usw. Weitere Dienstleistungen können nach Bedarf gebucht werden.

Zur Website


Unser Angebot für Menschen mit Beeinträchtigung

Pius-Institut, Bruck an der Mur (Steiermark)

Das Pius-Institut begleitet mehrfach beeinträchtigte Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Neben einer privaten Sonderschule bietet die Einrichtung Werkstätten und Wohngruppen. Im Zentrum steht eine lebensnahe Förderung, die Selbstverwirklichung, soziale Teilhabe und persönliche Entwicklung unterstützt.

Zur Website

Theresiengut, Linz (Oberösterreich)

Der Bio-Bauernhof „Theresiengut“ am Linzer Pöstlingberg bietet Wohn- und Beschäftigungsmöglichkeiten für Menschen mit geistiger Beeinträchtigung. In einem naturnahen Umfeld werden individuelle Fähigkeiten gefördert – für ein selbstbestimmtes Leben mit Verantwortung und Perspektive.

Zur Website

Unternehmen

Überwiegend in den Sektoren Gesundheit, Bildung und Soziales angesiedelt, stellen unsere Beteiligungen an Betrieben eine Erweiterung unserer Kernkompetenzen dar.

Die Möglichkeit, Verpflegung, Textilmanagement, oder Sterilgutversorgung über zuverlässige Partner abzuwickeln, stärkt uns bei der Erreichung unserer Ziele.

Kreuzschwestern Sierning GmbH

Die Kreuzschwestern Sierning GmbH repräsentiert als Rechtsträger des Krankenhauses Sierning und von Wohnen mit Pflege St. Josef das „Sierninger Modell“: als erster Rechtsträger, der Einrichtungen aus dem Gesundheits- und Sozialbereich leitet, nützt er bereits seit 2006 ein großes Potential an Synergieeffekten zwischen diesen Bereichen. Mit mehr als 260 MitarbeiterInnen sind die Kreuzschwestern in Sierning einer der größten Arbeitgeber der Region.

Link zur Webseite

kem_sierning

Alten- und Pflegeheime der Kreuzschwestern GmbH

Der Rechtsträger von Wohnen mit Pflege in Linz, Wels und Bad Schallerbach stellt in seinen Häusern die Kreuzschwestern-Qualität für BewohnerInnen und MitarbeiterInnen sicher. Alle Häuser sind in den letzten Jahren neu errichtet bzw. generalsaniert worden und bieten damit den bestmöglichen Wohnungsstandard von Pflegeheimen in Oberösterreich an.

Link zur Webseite

kem_alten_und_pflegeheime

Kreuzschwestern Küchen GmbH

Als Betreiber von Produktionsstandorten im Krankenhaus Sierning sowie in Wohnen mit Pflege, Wels und Wohnen mit Pflege, Bad Schallerbach stellt die „Ulrika-Küche“ die Verpflegung im Krankenhaus Sierning, in Pflegeheimen, Kindergärten und Horten sowie für Essen auf Rädern nach den Kriterien der „Gesunden Küche“ sicher. Daneben hat sie sich als Betreiber der Sierninger Konditorei und der Eissalons in Sierning und Linz einen Namen gemacht; Fest- und Hochzeitstorten sowie Veranstaltungscatering komplettieren das Angebot.

Link zur Webseite

kem_kuechen

OMS Objekt Management Service GmbH

Die OMS – OMS Objekt Management Service GmbH und OMS Hygiene- und Technikservice GmbH – ist ein Dienstleistungsunternehmen der Kreuzschwestern Europa Mitte GmbH. Durch kompetente Beratung und Betreuung begleitet sie ihre KundInnen aus den Märkten Gesundheit, Bildung und Soziales in den Bereichen Planen – Bauen – Betreuen. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Projektentwicklung.

Link zur Webseite

Logo oms

med & tex medizinprodukte & textilmanagement GmbH (53,33%)

med & tex ist ein gemeinschaftliches Unternehmen für Wäschemanagement der Kreuzschwestern, Elisabethinen und Franziskanerinnen. Sämtliche Textilien aus Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen sowie weiteren Betrieben werden bei med & tex gereinigt und aufbereitet.

Link zur Webseite

kem_med_u_tex

SLI Sterilgut, Logistik und Instrumentenmanagement GmbH (31,9%)

SLI berät und unterstützt als Spezialist in der Sterilgutversorgung große Kliniken bei der sicheren und effizienten Aufbereitung von wiederverwendbaren Medizinprodukten. SLI ist ein Gemeinschaftsunternehmen der Kreuzschwestern, Franziskanerinnen, Elisabethinen und der Sterilog Instrumentenmanagement GmbH.

Link zur Webseite

kem_sli

OÖ Ordensspitäler Koordinations GmbH (20%)

In der OÖ Ordensspitäler Koordinations GmbH haben die sieben oberösterreichischen Ordensspitäler, die im Eigentum von fünf Ordensgemeinschaften stehen (Kreuzschwestern, Franziskanerinnen, Elisabethinen, Barmherzige Schwestern, Barmherzige Brüder) eine gemeinsame Plattform für Kooperationen.

Link zur Webseite

kem_ordensspitaeler

OÖ Augenlaser Betriebs GmbH (20%)

Die OÖ Augenlaser Betriebs GmbH ist eine Gemeinschaft von sieben Fachärzten für Augenheilkunde zusammen mit der Privaten Krankenanstalt Wels. Mit modernster Lasertechnologie hilft das OÖ Augenlaserteam bei Weit-, Kurz- und Stabsichtigkeit sowie Alterssichtigkeit.

Link zur Webseite

kem_augenlaser