ausgebremst
schwer auszuhalten
wenn es anderes kommt als gedacht
wenn ich nicht so funktioniere wie erwartet
bremst du mich ein?
damit ich zur ruhe komme und atem hole
so tief wie ich mir sonst wohl nicht die zeit nähme?
Maria Radziwon
ausgebremst
schwer auszuhalten
wenn es anderes kommt als gedacht
wenn ich nicht so funktioniere wie erwartet
bremst du mich ein?
damit ich zur ruhe komme und atem hole
so tief wie ich mir sonst wohl nicht die zeit nähme?
Maria Radziwon
Rund 25 Prozent aller Österreicherinnen und Österreicher sind von Insomnien, sprich anhaltend ungenügender Schlafdauer oder Schlafqualität, betroffen. Ist der Schlaf-wach-Rhythmus langfristig gestört, hat dies entscheidende Auswirkungen auf den Menschen. „Zu den auslösenden Faktoren der Chronifizierung zählen körperliche Erkrankungen wie Nieren- und Herzerkrankungen, Asthma, Schilddrüsenüberfunktion, Schlafapnoe- oder Restless-Legs-Syndrom, aber auch Depression, Konsum von Koffein. Alkohol oder Beruhigungsmitteln, chronischer Stress oder Schichtarbeit”, erläutert Dr.in Margit Mehlmauer, Oberärztin an der Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin am Klinikum Wels-Grieskirchen. Die Diagnosestellung erfolgt in der Regel mittels Schlaffragebögen und Schlaftagebüchern, die morgens und abends vom Patienten auszufüllen sind. „Ferner sollten eine organmedizinische Abklärung inklusive Laboruntersuchung und psychiatrischer Untersuchung sowie gegebenenfalls eine spezifische Untersuchung des Schlafes mittels Aktigraphie, einer Messung des Ruhe- und Aktivitätsrhythmus über mehrere Wochen, oder mittels Polysomnographie im Schlaflabor durchgeführt werden”, schildert OÄ Mehlmauer weiter.
Hausärzt:in vom 30.09.2022 | Auflage: 19 681
Suchbegriff: Klinikum Wels-Grieskirchen
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Erfahren Sie mehr